ifm logo
Marke: KST
Produktnummer: KST-GHC-1R

GHC‑1 R Überlastsystem

Präziser Druckkraftaufnehmer
• Verfügbar,
Lieferzeit 3-5 Werktage
Auf Anfrage *
*Preis zzgl. MwSt. & Versand
Kurzbeschreibung:

Das GHC‑2 System ist eine hochmoderne, SIL-3 / PL e zertifizierte Kranüberlastsicherung zur Anwendung in unterschiedlichsten Krananlagen – von Brücken- und Containerkranen bis hin zu Hafen- und Industrieanlagen.

Angebot Anfragen: Kontakt
  • Systembeschreibung
  • Funktion & Komponenten
  • Technische Daten
  • Support / Download

Systembeschreibung – GHC‑2 Kranüberlastsicherung

Das GHC‑2 System ist eine hochmoderne, SIL-3 / PL e zertifizierte Kranüberlastsicherung zur Anwendung in unterschiedlichsten Krananlagen – von Brücken- und Containerkranen bis hin zu Hafen- und Industrieanlagen.

Die Architektur basiert auf einem zweikanaligen, vollständig redundanten Steuerungskonzept mit höchster Diagnosedeckung (> 99 %) und einer beeindruckenden mittleren Ausfallzeit (MTTFd) von über 110 Jahren. Durch den Einsatz von CoDeSys® programmierbaren Steuerungen ist maximale Flexibilität bei der Parametrierung gewährleistet.

GHC‑2 erkennt kritische Betriebszustände sofort und schaltet Kranfunktionen über Abschaltrelais oder digitale Ausgänge sicher ab. In Kombination mit einem Multicolor-Display (wahlweise 2,8", 4,3" oder 7") und umfangreichen Diagnosefunktionen garantiert das System maximale Sicherheit bei gleichzeitig einfacher Bedienung.

Funktion & Komponenten

  • Redundante Master-/Slave-Steuerung (SIL-3 / PL e)
  • Bedienkonsole mit Multicolor-Grafikdisplay: 2,8", 4,3" oder 7"
  • 4 redundante Analogeingänge (4–20 mA) für Sensorsignale
  • 6 redundante Digitaleingänge für Geber oder Sicherheitsmeldungen
  • 16 digitale Ausgänge (PWM oder Relais für Kranfunktionen)
  • CANopen-Kommunikation oder optional analoge Ausgangssignale
  • Diagnoserelais zur sicheren Notabschaltung
  • USB-Logging (nur mit 7"-Display): Ereignisspeicherung mit Zeitstempel
  • Passwortgeschütztes Setup-Menü inkl. Sensorkalibrierung
Versorgungsspannung:
110–230 V AC oder 10–30 V DC
Stromaufnahme:
max. 0,1 A (ohne Last)
Digitale Ausgänge:
16x Hi-Side oder Relaisausgänge, 1–4 A mit separatem Netzteil
Analoge Eingänge:
4x redundant, 4–20 mA, Auflösung 12 bit
Digitale Eingänge:
6x redundant, auch für Inkrementalgeber
PWM Ausgänge:
8x (Teil der 16 Digitalausgänge)
CAN Schnittstellen:
2x CANBUS
Anzeigeoptionen:
2,8", 4,3", 7" Grafikdisplay (Multicolor)
Logging:
USB-Datenlogger mit Zeitstempel (nur 7")
Betriebstemperatur:
-25 °C bis +70 °C (Anzeige), -40 °C bis +85 °C (Steuerung)
Schutzklasse:
IP65
Maße (Zentraleinheit):
265 × 185 × 90 mm