ifm logo
Marke: KST
Produktnummer: KST-GHC-0

GHC‑0 Kran-Überlastsicherung

Präziser Druckkraftaufnehmer
• Verfügbar,
Lieferzeit 3-5 Werktage
Auf Anfrage *
*Preis zzgl. MwSt. & Versand
Kurzbeschreibung:

Das GHC‑0 System ist eine moderne Kran-Überlastsicherung für Altkrane mit einkanaligen Sensoren. Es wurde speziell für den Einsatz an Brückenkranen, Containerkranen, Portalkranen oder RTGs entwickelt – insbesondere dort, wo bestehende oder fehlende Überlastsysteme ersetzt werden müssen.

Angebot Anfragen: Kontakt
  • Systembeschreibung
  • Funktionen & Komponenten
  • Technische Daten
  • Support / Download

Systembeschreibung – GHC‑0 Kran-Überlastsicherung

Das GHC‑0 System ist eine moderne Kran-Überlastsicherung für Altkrane mit einkanaligen Sensoren. Es wurde speziell für den Einsatz an Brückenkranen, Containerkranen, Portalkranen oder RTGs entwickelt – insbesondere dort, wo bestehende oder fehlende Überlastsysteme ersetzt werden müssen.

Dank vorkonfigurierter Software (CoDeSys®) kann das System direkt am Kran in Betrieb genommen werden – ganz ohne PC. Es bietet umfassende Sicherheits- und Diagnosefunktionen, inklusive abschaltbarer Kranfunktionen bei unsicheren Zuständen. Die Kommunikation erfolgt wahlweise über CAN-BUS oder Analogsignale.

Das System bringt den Kran bei Überlast, Unterlast, Seilproblemen oder Exzentrizität in einen sicheren Zustand und erlaubt über definierte Notprogramme sogar einen reduzierten Weiterbetrieb – sofern zulässig.

Hauptfunktionen & Komponenten

  • Bis zu 8 Abschaltrelais zur Sicherung kritischer Kranfunktionen
  • Multicolor-Display in 2,8", 4,3" oder 7" verfügbar
  • Tarierfunktion & Betriebsstundenzähler (nach FEM 9.755)
  • Optional: Summenlastspeicher, Zählung der Hübe, etc.
  • Passwortgeschütztes Menü für Kalibrierung, Schwellen, u.v.m.
  • Alarmfunktionen mit Display-Anzeige & Summer
  • Sensorintegration über:
    • 4 × analoge Eingänge (4…20 mA)
    • 6 × digitale Eingänge
    • 3 × analoge Ausgänge (optional, 4…20 mA)
    • 2 × CANBUS Interfaces
  • Notlaufprogramme für reduzierten Betrieb bei Ausfall eines Kanals

Typische Anwendungen

  • Hafen- und Industriebereich
  • Brücken- und Portalkrane
  • Containerkrane (STS, RTG, Straddle Carrier)
  • Nachrüstung alter Krananlagen
Spannungsversorgung:
Standard 230 V AC, optional 12/24 V DC, 48 V AC, 400 V AC
Stromaufnahme:
max. 0,5 A bei 24 V DC (ohne Last)
Digitale Ausgänge:
bis 8 (Relais oder Hi-Side Switch), max. 1–4 A (extern versorgt)
Analoge Eingänge:
4 × 4…20 mA (12-bit Auflösung)
Digitale Eingänge:
6 frei belegbare Eingänge
Analoge Ausgänge:
3 × 4…20 mA (optional)
Kommunikation:
2 × CAN-Bus Schnittstellen
Anzeigeeinheit:
2,8” / 4,3” / 7” Multicolor-Display
Betriebstemperatur:
–25 °C … +70 °C (Anzeige), –40 °C … +85 °C (Steuerung)
Schutzklasse:
IP65
Abmessungen Zentrale:
265 × 185 × 90 mm
Softwareplattform:
CoDeSys®, werkseitig programmiert

Downloadbereich – Bedienungsanleitungen, Verdrahtungspläne, CAD-Dateien