Erzählen Sie uns von ihren Projekt

Prüfung
durch KST engineering GmbH

Für den sicheren Betrieb von Krananlagen, Hubsystemen und Maschinen sind regelmäßige Prüfungen gesetzlich vorgeschrieben. Die UVV-Prüfung (Unfallverhütungsvorschrift) ist dabei eine besonders wichtige Maßnahme zur Gefährdungsbeurteilung. Sie muss gemäß der Betriebssicherheitsverordnung mindestens alle zwei Jahre durch eine befähigte Person oder einen Sachverständigen erfolgen.

Wir bieten Ihnen die komplette Organisation und Durchführung dieser Prüfungen an – dank unseres starken Netzwerks auch in direkter Zusammenarbeit mit dem TÜV und anderen zugelassenen Prüfstellen. Sie profitieren von kurzen Wegen, schneller Terminabstimmung und unserer langjährigen Erfahrung im Bereich sicherheitsrelevanter Prüfprozesse.

Ob UVV-Abnahme, Sachverständigenprüfung oder TÜV-Prüfung: Wir koordinieren die notwendigen Schritte, bereiten Ihre Anlagen vor und begleiten den gesamten Ablauf – von der Inspektion bis zur Dokumentation.

Vorteile unserer Prüfungsdienstleistung

  • Direkter Draht zum TÜV und anderen Prüfstellen
  • Organisation der gesetzlich vorgeschriebenen UVV-Prüfung (alle 2 Jahre)
  • Durchführung gemeinsam mit befugtem Sachverständigen
  • Bereitstellung notwendiger Prüflasten (z. B. Gewichte für Überlasttest)
  • Optional: Nutzung Ihrer eigenen Prüfgewichte möglich
  • Abnahmeprotokoll & Prüfbericht inklusive
  • Erhöhte Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen
UVV Prüfung

Was kostet eine UVV-Prüfung?

Die Kosten für eine UVV-Prüfung von Kränen variieren je nach Kranart, Standort und Prüfaufwand.
Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 750 € und 2.000 €.


Einflussfaktoren:

  • Art & Größe des Krans: Größere/komplexere Krane bedeuten meist höheren Prüfaufwand.
  • Umfang der Prüfung: Zusätzliche Messungen oder Spezialtests erhöhen den Preis.
  • Standort: Bei schwer zugänglichen Orten steigen Anfahrt & Aufwand.
  • Prüffristen: Abhängig von Kranart und Nutzung – beeinflusst Prüfintervall & Aufwand.

Mögliche Zusatzkosten:

  • Anfahrt: Je nach Entfernung des Einsatzortes unterschiedlich.
  • Material: Transport & Miete der Prüfgewichte
  • Reparaturen: Falls Mängel auftreten, entstehen Zusatzkosten.
  • Nachprüfungen: Erneute Prüfung nach Mängelbehebung wird separat berechnet.
Wir beraten Sie gern individuell – inklusive Bereitstellung von Prüfgewichten und kompletter Prüfplanung in Kooperation mit zertifizierten Prüforganisationen (z. B. TÜV).