ifm logo
Marke: KST
Produktnummer: KST-GHC-1R

GHC‑1 R Überlastsystem

Präziser Druckkraftaufnehmer
• Verfügbar,
Lieferzeit 3-5 Werktage
Auf Anfrage *
*Preis zzgl. MwSt. & Versand
Kurzbeschreibung:

Das GHC‑2 System ist eine hochmoderne, SIL-3 / PL e zertifizierte Kranüberlastsicherung zur Anwendung in unterschiedlichsten Krananlagen – von Brücken- und Containerkranen bis hin zu Hafen- und Industrieanlagen.

Angebot Anfragen: Kontakt
  • Systembeschreibung
  • Funktion & Komponenten
  • Technische Daten
  • Support / Download

Systembeschreibung – GHC‑2-4 Kranüberlastsicherung

Das System GHC‑2-4 ist eine hochsichere Überlastsicherung für Brückenkrane mit redundanter Sensor- und Elektronikstruktur. Es ermöglicht die präzise Erfassung und Überwachung von bis zu vier Lastsensoren und ist vollständig SIL-2 / PL-d kompatibel. Das System sorgt für eine sichere Abschaltung bei Überlast oder Unterlast und bietet zusätzlich Diagnosefunktionen für eine schnelle Fehlererkennung. Die Anzeige erfolgt über ein gut lesbares Display mit intuitiver Bedienung direkt an der Konsole.

Funktion & Komponenten

  • Redundanter Aufbau mit Master-/Slave-Steuerung
  • Anzeige der Gesamtlaste sowie Einzellasten je Hubwerk/Sensor
  • Überlast- und Unterlastabschaltung mit einstellbaren Schwellenwerten
  • Vorwarnsystem ab 90 % der Grenzlast
  • Diagnoserelais zur Fehlererkennung mit Notabschaltung
  • Anzeige von Sensorwerten in Tonne und Stromsignal (µA)
  • TARA-Funktion für Nullstellung der Anzeige
  • Betriebsstundenzähler (Gesamtzeit und FEM-konform)
  • Optional: Analogausgänge 4–20 mA
Systemtyp:
GHC‑2_4 (für bis zu 2 Hubwerke mit je 2 Sensoren)
Sicherheitslevel:
SIL-2 / PL d
Sensor-Eingänge:
Bis zu 4 analoge redundante Lastsensoren (4–20 mA)
Anzeigeeinheit:
Digitalanzeige mit Softkeys (F1–F4), LED-Statusanzeige
Abschaltlogik:
Einzeln konfigurierbare Grenzwerte, Hysterese, Verzögerungen
Analogausgänge (optional):
2 × 4–20 mA mit werkseitiger Kalibrierung
Versorgungsspannung:
24 V DC
Schutzart:
IP65 (Zentralbox), IP54 (Konsole)
Montage:
Zentralbox mit Kabelverschraubungen nach unten
Temperaturbereich:
-20 °C bis +60 °C (Umgebung)